WordPress Funktionsübersicht

wordpress

WordPress hält für Sie zahlreiche Funktionen bereit, die Ihnen die Pflege Ihres Blogs oder Ihres Content Management Systems stark vereinfachen. Hier finden Sie die Wichtigsten in einer Übersicht zusammengestellt.

WYSIWYG-Editor

Der What-You-See-Is-What-You-Get-Editor (WYSIWYG) von WordPress macht Ihnen die Content-Erstellung denkbar leicht. Sie sehen bereits bei der Eingabe ganz präzise, wie der Seiteninhalt später vom WordPress-System dargestellt wird (sinngemäß übersetzt bedeutet WYSYWIG: So wie Du es (bei der Eingabe) siehst, wird auch das Ergebnis später sein). Auf diese Weise wird die Inhalte-Erstellung auch für Nutzer ohne CMS-Erfahrungen und ohne Programmierkenntnisse ganz einfach.

Artikel-Vorschau in Echtzeit

Dasselbe gilt natürlich auch für die Ergänzung und Veränderung von Web-Inhalten. Durch die Artikel-Vorschau kann der jeweilige Bearbeiter stets auf einen Blick sehen, wie sich eine Korrektur im Gesamtbild auswirkt. Für die Content-Pflege hat das entscheidende Vorteile, da auch Anpassungen schnell und unkompliziert vonstatten gehen.

Redaktions-System mit variablen Administrationsrechten

WordPress stellt ein ausgewachsenes Redaktions-System dar, an dem sich mehrere Mitarbeiter mit unterschiedlichen Zugriffsrechten beteiligen können. Während der Haupt-Administrator über sämtliche Konfigurations- und Änderungsrechte verfügt, können noch vier weitere genau definierte Benutzergruppen auf die Inhalte Zugriff erhalten. So kann das Blog-System für sehr vielseitige Anwendungen zum Einsatz kommen.

Kommentar-Funktion im Blog

Besuchern der Webseite können Sie mit WordPress zudem die Gelegenheit zur Kommentierung von Artikeln und Beiträgen geben. Dabei ist ein spezieller Spam-Schutz möglich, um das Blog-Angebot vor ungebetenen Inhalten zu schützen. Auf Wunsch lässt sich im Administrationsbereich auch eine Freigabe-Kontrolle einrichten, durch die Sie jeden Kommentar einzeln vor einer Veröffentlichung prüfen können.

Passwort-Optionen für einzelne Beiträge

Wenn Sie möchten, dass bestimmte Beiträge nur von einem eingeschränkten Nutzerkreis eingesehen werden können, bietet Ihnen WordPress die Möglichkeit, einen frei festlegbaren Passwort-Schutz einzurichten. Nur nach Eingabe des entsprechenden Codewords sind Inhalte dann zugänglich. Nutzen Sie diese Funktion zum Beispiel, um besonders geschätzte Nutzer mit exklusiven Zusatz-Angeboten zu honorieren.

Plugin-Erweiterungen

Vielfältige Plugins und Zusatzmodule erlauben es Ihnen, WordPress über die standardmäßigen Fähigkeiten hinaus noch mit vielen weiteren Funktionen auszustatten. So können Sie zum Beispiel eine Blog-Statistik einbinden, die Ihnen jederzeit genauen Aufschluss darüber gibt, welche Besucherzahlen Ihr Webangebot verzeichnet, woher diese Besucher im Einzelnen kommen und welche Artikel besonderes Interesse bei Ihren Nutzern gefunden haben.

Designs individuell gestalten

Nicht zuletzt ermöglicht Ihnen WordPress, Ihrem Blog oder Ihrer Webanwendung genau das äußere Design zu geben, das Sie sich für die Präsentation Ihrer Inhalte wünschen. Durch die konsequente Trennung von Inhalt und Design können Sie die grafische Umgebung Ihres Content-Angebots flexibel ändern und beliebig anpassen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*