WordPress ist eine standardisierte Webplattform, die kostenfrei genutzt werden kann. Die Blog-Software ermöglicht das einfache Erstellen und Verwalten von Artikeln in Weblogs, ist aber auch ausbaufähig zu einem größer angelegten Content Management System (CMS). Über den Administrationsbereich von WordPress lassen sich fünf verschiedene Benutzergruppen festlegen und mit entsprechenden Zugriffsrechten ausstatten: Zusätzlich zum Administrator sind das einzelne Redakteure (engl.: Editors), Autoren, Mitarbeiter und registrierte Benutzer (Subscriber).
Neben der englischen Version und mehreren internationalen Ausgaben gibt es auch eine Sprachausgabe in Deutsch. Sie können also die Software auch ohne Fremdsprachkenntnisse sofort nach der Installation einsetzen. Auch besondere Programmierkenntnisse sind nicht unbedingt vonnöten.
In fünf Minuten zum eigenen Blog
Der Download und die Einrichtung von WordPress geht schnell vonstatten. Nach WordPress-Angaben genügen dafür in der Regel weniger als fünf Minuten. Die Bedienung wurde bewusst einfach konstruiert, so dass einem direkten Start nichts im Wege steht. Für Ihr persönliches Layout können Sie vielfältige Anpassungen vornehmen. Auch zahllose Erweiterungen über Plugins sind mit der Software ohne weiteres möglich. Tausende Plugins sind bereits heute erhältlich. Es ist davon auszugehen, dass deren Zahl noch erheblich zunehmen wird, denn in der weltweiten Entwicklergemeinde wird ständig an neuen Erweiterungen gearbeitet.
Systemanforderungen
Um mit einem eigenen Weblog online zu gehen, brauchen Sie also nicht viel. Außer der kostenlosen Software benötigen Sie lediglich ein wenig Speicherplatz auf einem Server, wobei dieser eine Unterstützung für PHP (ab PHP 4.3) und für MySQL (ab MySQL 4.1.2) bieten sollte. Viele Webspace-Provider haben entsprechende Angebote im Programm. Schon zu sehr günstigen Konditionen lassen sich akzeptable Hostingangebote finden. Teilweise gibt es auch Gratis-Pakete von Web-Hostern. Ob dabei die jeweiligen Rahmenbedingungen stimmen (Werbe-Einblendungen, Speicherkapazitäten u.a.), muss individuell entschieden werden. Grundsätzlich sollte der eigene WordPress Blog jedenfalls nicht am mangelnden Webspace-Angebot scheitern.
Download
Und wo kann man die Software erhalten? Ein Download ist zum Beispiel hier bei WordPress Deutschland möglich. Dort gibt es auch eine umfangreiche Dokumentation, die in alle wesentlichen Funktionen einführt. Außerdem besteht ein gut gepflegtes WordPress Forum, in dem Sie sich mit anderen Nutzern austauschen können. Von Tipps zur Software-Konfiguration bis zu aktuellen Informationen ist hier viel Hilfreiches zu finden. Bis zur eigenen Online-Präsenz sind es also nur wenige Schritte. Mit den vielseitigen Möglichkeiten, die WordPress bietet, können Sie sich schon in kürzester Zeit selbst zur großen Community der Blogger zählen oder Ihr eigenes Mini-CMS aufbauen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar