Typo3 ist ein weiteres CMS-System, das sich in die Riege der kostenlosen Open Source Programme einreiht. Das CMS enthält manche Optionen, die man bei anderen Systemen erst extra installieren muss. Neben einer leistungsstarken Basisversion bieten sich mit Typo3 außerdem zahlreiche Erweiterungen und Extensions, die die Anwendungsmöglichkeiten zusätzlich vergrößern.
Allerdings sind für eine differenzierte Nutzung Kenntnisse in der Programmiersprache TypoScript erforderlich. Die Arbeit mit diesem Content Management System ist also mit etwas mehr Einarbeitungsaufwand verbunden als bei anderen Softwarelösungen, kann dafür aber auch mit einem größeren Funktionsspektrum punkten. Nachfolgend einige der Keyfunktionen von Typo3 im Überblick:
Rich Text Editor (RTE)
Typo3 stattet seine Anwender mit einem Text Editor aus, der WYSIWYG-Funktionen und eine einfache Bedienbarkeit aufweist. Dabei ermöglicht eine direkte Vorschau-Anzeige die Bearbeitung von Webseiteninhalten auch für wenig geübte Mitarbeiter und Redakteure. Über ein ausgeklügeltes Rechtemanagement können Sie zudem die Zugriffsmöglichkeiten für unterschiedliche Anwender flexibel steuern.
Shortcuts und Wizards für die Content-Erstellung
Die Erstellung und Bearbeitung von Webinhalten wird zusätzlich erleichtert durch das Angebot von Shortcuts. Regelmäßig wiederholte Arbeitsschritte beim Eingeben und Redigieren lassen sich so noch zügiger abwickeln. Des Weiteren gibt es mehrere Typo3 Hilfsprogramme (Wizards) etwa zum Erzeugen von Tabellen und Formularen.
Interne Volltextsuche
Über eine interne Suchfunktion wird das Durchstöbern und Absuchen des gesamten CMS-Inhalts ermöglicht. Die Volltextsuche wird umso wertvoller, je umfangreicher Ihre CMS-Anwendung auf die Dauer wird. Bei der Suche können dabei zum Beispiel auch eingebettete PDF-Dokumente berücksichtigt werden.
Multi-Site-Editing
Typo3 ist nicht nur zur Verwaltung beliebig vieler Einzelseiten fähig, sondern kann auch mehrere Seiten parallel in den entsprechenden Formateinstellungen ändern. So werden über eine einzige Eingabe mehrere Webseiten aktualisiert. Zudem können mehrere unterschiedliche Domains über dieselbe Datenbank angelegt und gepflegt werden.
Bildintegration und Bildbearbeitung
Typo3 unterstützt Sie beim Einfügen von Bildern unterschiedlichster Grafikformate und bei deren Bearbeitung. Zoomen Sie die Bilder auf die gewünschte Größe und platzieren Sie Fotos frei beweglich.
Backend und Frontend Redaktion
Sowohl aus dem Backend als auch im Frontend sind redaktionelle oder administrative Maßnahmen schnell vornehmbar. Je nach Zugangsberechtigung kann so die Content-Verwaltung von verschiedenen Benutzern auf unterschiedlichen Ebenen organisiert werden.
Performance
Durch modernes Page Caching / Advanced Caching erzielt Typo3 eine ausgezeichnete Performance für schnelle Verarbeitungs- und Ladezeiten. Davon profitieren Sie als Seitenbetreiber und die Nutzer Ihres CMS-Angebotes gleichermaßen.
Webstatistik mit Tracking System
Über Auswertungsmodule können Sie sich außerdem mit Typo3 aktuelle Web- und Besucherstatistiken anzeigen lassen. So haben Sie stets im Blick, wie sich die Nutzung Ihres Content-Angebots entwickelt und wo besondere Schwerpunkte bei den Seitenaufrufen liegen.
Mehrsprachiges CMS mit Typo3
Für CMS-Anwendungen, die in internationalen Zusammenhängen zum Einsatz kommen, ist Typo3 mehrsprachig ausgelegt. Wenn Sie zum Beispiel einen Online-Shop an das Content Management System anschließen und Sie Ihr Angebot in weiteren Ländern zugänglich machen möchten, kann diese CMS-Eigenschaft sehr wertvoll für sein.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar