
Wenn Sie ein Content Management System mit Joomla installieren möchten, sind nicht allzu viele Voraussetzungen zu erfüllen. Mit einem passenden Server und dem Joomla Softwarepaket kann es eigentlich schon losgehen.
Serverausstattung und Hardware-Anforderungen
Für die Installation des CMS brauchen Sie:
- einen Apache-Server (mindestens 1.13.19) mit zlib und XML
- installiertes PHP (nach Möglichkeit mindestens PHP 4.3)
- eine vorhandene MySQL-Datenbank (mindestens Version 3.23)
Da Joomla browserbasiert arbeitet, benötigen Sie außerdem einen der gängigen Browser wie etwa Internet Explorer oder Firefox. Der effektive Speicherbedarf für die Joomla-Installation liegt bei ca. 15 MB. Der Server muss für eine Installation unter ’safe_mode‘ auf OFF gestellt sein.
Download der Software
Joomla können Sie direkt hier auf den offiziellen Webseiten für Deutschland kostenlos herunterladen. Dort finden Sie als fertige Downloadeinheit die deutsche Version von Joomla 1.7.x.
Sie können auch einzelne Sprachpakete finden, wenn Sie die englische Originalversion nachträglich anpassen möchten. Ebenso werden Updates von früheren Joomla Versionen auf die jeweils aktuelle Version hier zum Download angeboten. Das ist wichtig zu wissen, wenn Sie später Ihre Software kontinuierlich auf dem letzten Stand halten möchten. Sofern Sie einen entsprechenden Provider haben, können Sie sich eventuell allerdings auch den Joomla Download sparen: Manche Webhost-Anbieter haben Server mit bereits vorinstalliertem Joomla im Programm.
Erste Überlegung: Wofür soll das CMS verwendet werden?
Noch bevor Sie sich an die konkrete Umsetzung Ihrer CMS-Einrichtung machen, sollten Sie sich grundsätzlich Klarheit darüber verschaffen, wo genau der Einsatzbereich des Content Management Systems liegen wird. Das erlaubt Ihnen, die Hardware und die Konfiguration so auszuwählen, wie Sie das anschließend auch wirklich benötigen. Das gilt nicht nur für die Serverauswahl, sondern auch für viele Einstellungen bei der CMS-Konfiguration. Wer hier von Anfang an die richtige Systemausstattung wählt, kann sich manchen späteren Zeitaufwand ersparen.
Grundsätzliche Fragen zur CMS-Einrichtung
Überlegen Sie sich daher auch, ob Sie:
- ein persönlich gestaltetes Template oder ein Standard-Design verwenden?
Joomla bietet Ihnen viele Möglichkeiten, um Ihr CMS-Design individuell festzulegen. Neben einem Content Management im Standard-Look, können Sie Ihrer Anwendung eine ganz persönliche Note und ein speziell für Ihre Anforderungen abgestimmtes Aussehen verleihen.
- nur die Core-Version (Basisausführung) oder gleich besondere Erweiterungen einrichten?
Neben der Kernsoftware von Joomla gibt es eine Fülle an zusätzlichen Modulen und Komponenten. Suchen Sie sich am besten bereits bei der Erst-Einrichtung die passenden Erweiterungen aus. Übrigens: Mit Joomla lässt sich sehr einfach ein WordPress-Blog einbinden.
- das Content Management System vorher testen oder gleich online zugänglich machen?
Eventuell kann es sich empfehlen, das CMS-System mit den persönlichen Einstellungen zunächst in einer Testumgebung auszuprobieren, die noch nicht im Internet offen zugänglich ist. So können Sie erst einmal in Ruhe sehen, ob Ihnen das Design gefällt und ob die gewünschten Funktionalitäten auch alle einwandfrei arbeiten.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar