Joomla! Content Management System

Joomla und SEO

Das CMS-System von Joomla! bietet Ihnen viele Vorteile. Die Software wurde unter der GNU-GPL-Lizenz veröffentlicht und ist daher ohne Gebühren verwendbar. Sie können das Content Management System sowohl für private Zwecke als auch für unternehmerische Leistungen einsetzen. Download und Nutzung sind kostenfrei.

Joomla ist modular aufgebaut. Das heißt, Ihr System lässt sich aus mehreren Einzelbausteinen zusammensetzen. Sie können also genau diejenigen Funktionen installieren, die Sie auch wirklich benötigen. Das hält Ihre Software schlank. Gleichzeitig lässt sich das CMS auf unterschiedlichste Weise erweitern. So sind Anpassungen und Ergänzungen ganz nach aktuellem Bedarf möglich. Außerdem hat die GPL-Software interessante Web 2.0 Funktionalitäten zu bieten und enthält Tools zur Suchmaschinenoptimierung. Das Ganze arbeitet plattformunabhängig bei niedrigen Systemanforderungen. Im folgenden finden Sie einen ersten Überblick über die einzelnen Funktionen.

Joomla! arbeitet mit MySQL

Mit Joomla wählen Sie ein Content Management System, das MySQL verwendet. Die relationale Datenbank erlaubt die Darstellung dynamischer Webseiteninhalte. Da Joomla browsergestützt operiert, ist ein Zugriff auf die Datenbankinhalte von jedem Internetzugang aus möglich. So pflegen Sie Ihre Artikel und Daten von jedem beliebigen Ort aus in Ihr Datenbanksystem ein. Auch MySQL ist eine Open-Source-Software, die Sie kostenfrei einsetzen können. Weil Joomla außerdem auf kein bestimmtes Betriebssystem festgelegt ist (plattformunabhängig zum Beispiel für Linux, Windows oder Mac OS geeignet), ergeben sich sehr vielseitige Einsatzmöglichkeiten.

Einfache Bedienung und eine weltweite Community

Joomla wurde bewusst leicht bedienbar konstruiert und ist auch ohne lange Einarbeitung gut verständlich. Administratoren und Contentredakteure finden übersichtliche Menüs und Steuerelemente vor, um die gewünschten Inhalte zu verwalten. Zudem steht eine große Entwicklercommunity im Hintergrund der Software, so dass bei Fragen und Problemen in vielen Foren Rat und Support zu finden ist. Dabei sind Sie nicht auf den deutschsprachigen Raum eingeschränkt, sondern werden rund um den Globus viele Anlaufstationen finden. In Deutschland gibt es mehrere regionale Joomla User Groups.

Ausgewählte Funktionen der CMS

Zu den besonderen Fähigkeiten der Software zählt, dass Sie Artikel und Beiträge auf Wunsch auch zeitgesteuert publizieren können: Sie legen einfach den genauen Zeitpunkt fest, wann ein Inhalt veröffentlicht werden soll. Den Rest übernimmt automatisiert das Content Management System. Joomla! setzt beim Publizieren und Verwalten das Model-View-Controller (MVC) System ein, das nachträgliche Änderungen stark vereinfacht. Außerdem wird mit dem gesicherten Papierkorbsystem gearbeitet, das ein versehentliches Löschen von Daten weitgehend vermeidet. Das Layout-Design und die CMS-Struktur lässt sich durch flexible Templates frei festlegen.

Ajax-Applikationen und Web 2.0 Funktionen

Weitere mögliche Funktionalitäten sind typische Web 2.0 Applikationen mit Community-Charakter. Joomla erlaubt die Einbindung von Ajax-Komponenten. Eine Volltext-Suchfunktion macht zudem die Orientierung im Content-Angebot für Ihre User einfacher. Durch die integrierte Suchmaschinenoptimierung wird dafür gesorgt, dass Ihre Inhalte auch vom Suchmaschinennutzer besser aufzufinden sind.

Insgesamt stellt Joomla! ein sehr vielseitiges Content Management System dar, das sich in vielfacher Hinsicht noch ausbauen und erweitern lässt. Wenn Sie frisch ins Content Management einsteigen möchten, lohnt sich ein Blick auf die Leistungsdaten dieses kostenlosen CMS.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*